Familienfreundliche Gemeinde

Soziale Dorferneuerung für ein "Lebenswertes Allhartsberg"!

Soziale Dorferneuerung wird in unserer Heimatgemeinde Allhartsberg seit jeher gelebt und steht für Zusammenhalt und soziales Engagement der GemeindebürgerInnen. 
Viele soziale Hilfeleistungen, Organisationen, Vereine, Freizeitaktivitäten und noch vieles mehr gibt es bereits in unserer Gemeinde, aber nicht jede(r) weiß davon. Daher ist es ein besonderes Ziel von uns, durch vernetzende Gespräche einen Überblick zu bekommen und an möglichen Projekten und Maßnahmen weiterzuarbeiten.


Um dieses Vorhaben bewältigen zu können, haben wir uns entschlossen, ein "Werkzeug" zur professionellen Erhebung, nämlich das Audit "familienfreundliche Gemeinde", zu verwenden:

Audit familienfreundliche Gemeinde in der Marktgemeinde Allhartsberg

Unter dem Motto: "Lebenswertes Allhartsberg" wurde unter der Leitung Gottfried Übellacker ein Projektteam gegründet, welches sich mit der Vorbereitung von Unterlagen und den Workshops für aktive Bürgerbeteiligung befasst.

  1. Der erste Workshop für das Audit familienfreundliche Gemeinde fand am 27. September 2014 statt, wo gemeinsam mit der Bevölkerung eine erste Bestandserhebung über die vorhandenen sozialen Angebote (z. B. Besuchsdienst), Freizeitaktivitäten- und Einrichtungen, Vereinsaktivitäten u. v. m. für alle Altersgruppen ausgearbeitet wurden.

    Beim Zukunftstag am 9. November 2013 wurden die Erhebungen vertieft und Projekte aufgelistet. Darauf aufbauend wurden beim zweiten Workshop am 29. November 2013 de Projekte und Maßnahmen für Familien mit Kindern, Jugendlichen, älteren Generationen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen detaillierter erarbeitet, welche nun die Grundlage für das Audit familienfreundliche Gemeinde sind.

    Auch die Kinder der Kindergärten und die Volks- und NÖ Mittelschule wurden mit einer passenden Aktion eingebunden. Unter dem Motto "Lebenswertes Allhartsberg" gestalteten die Kindergartenkinder pro Buchstabe eine Tafel und zeigte somit wie wichtig ihnen eine lebenswerte Heimat ist. Die Meinung und Zufriedenheit der Schüler der Volks- und Mittelschule wurde mittels Fragebogen ermittelt. Fas alle Schüler nahmen teil und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Denn über 94 % fühlen sich sehr wohl in ihrer Heimatgemeinde und finden die Freizeiteinrichtungen und Freizeitangebote toll.

    Unter Berücksichtigung der Workshops erarbeitete nun das Projektteam die wichtigsten sechs Projekte, welche in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden sollen, welche nachfolgend aufgelistet sind:


    1. Soziale Plattform als Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger (Sozialkoordinatoren, Ausbildung, Informationen)
    2. Besuchsdienst für ältere Generationen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    3. Jugendcoaching und Jugendstammtisch
    4. Kneippweg/Barfußweg
    5. Allhartsberger Olympiade
    6. Elternbegleitung und Weiterbildung für Eltern und Großeltern sowie Betreuung von Kinder

    Seiten des Gemeinderates wurden die oben angeführten Projekte in der Gemeinderatssitzung vom 10. Juni 2014 beschlossen. Die Erhebung für das Audit familienfreundliche Gemeinde ist nun abgeschlossen und seitens der NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurde ein Projektbericht verfasst, welcher nun an das Bundesministerium für Familie und Beruf übergeben wird.

Möchten Sie bei der Umsetzung der oben angeführten Projekte mitarbeiten oder mehr über die oben genannten Projekte erfahren, dann können Sie sich gerne auf dem Gemeindeamt melden Kontakt:    Marktgemeinde Allhartsberg, gemeinde@allhartsberg.gv.at; Telefonnummer: 07448/2336-0